Erna P. von den Ärtzten - Bass-Noten

Ich finde den Song “Erna P.” von den Ärzten total gut.
Das liegt natürlich einerseits an dem lustigen Text, aber andererseits auch an den dynamischen Bassläufen. Leider kann ich mir Noten nicht merken, sondern muss das immer vor mir sehen, damit ich es spielen kann. Weil ich aber keine gescheiten Noten im Internet gefunden habe, habe ich mir die kompletten Bassnoten in diesem Blogpost einmal detailliert zusammengeschrieben.

weiterlesen →

Python auf Netcup Webspace

Auf Netcup ab “Webhosting 4000” kann man Python Anwendungen laufen lassen.
Wie das funktioniert ist aber leider bei Netcup nicht so gut dokumentiert (Stand 09/2021).

Funktionsweise
Im Prinzip ist es so, dass man die benötigten Python-Pakete auf seinem lokalen System per Virtual Environment erzeugen und dann aus dem “venv”-Ordner auf den Server hochladen muss.
Daher sollte man erst herausfinden welche Python-Version auf netcup läuft. Das steht im Customer-Service-Center. Bei mir war das Python 3.5.3. Wenn man nämlich mit einer anderen Python Version (z.B. 3.8) erstellte Pakete hochlädt, dann bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit Syntax errors.

Der Rest funktioniert auf dem Sesrver über phusion passenger und man kann dann sogar Python-Anwendungen zum laufen bringen, die das Web-Framework “django” benötigen .. sofern sie keine aktuelle Django-Version nutzen. Ab der bereits recht alten Version “Django 3.0” braucht man Pyhton 3.6. Das vom Server unterstützte, quasi ur-alte Python 3.5 war für unser Projekt leider der Showstopper.
Falls man mit Python 3.5 zufrieden ist, dann folgt eine Anleitung, wie man es auf Netcup Webhosting ab 4000 ans Laufen bekommt.

weiterlesen →

Kinder und Medien - Linktipps

Ich war beim Digitaltag 2021 in einer kurzen Session “Lifehacks für Eltern” von einem der Macher von https://www.online-eltern.de, der hatte folgende Links empfohlen, die wollte ich mir mal anschauen:

  • https://www.kindersache.de/ => Gut gemachte Nachrichtenseite für Kinder
  • https://mediennutzungsvertrag.de => Man kann mit seinem Kind zusammen einen Mediennutzungsvertrag erstellen und so versteht das Kind auch, warum und welche Bedinungen für die Mediennutzung es gibt.
  • Alternative zu Family Link: Betriebssystemübergreifend funktioniert “Screentime”, Kostet aber 50€ pro Jahr.
  • Für Schulen, die im Thema Medienkompetenz noch Lücken haben, gibt es folgende gute Seite: https://lehrerfuehrerschein.de

Mehrspieler-Online-Games für Videokonferenzen

Damit keine Langeweile in der Videokonferenz aufkommt. Wenn man mal schnell und unkompliziert zusammen etwas online spielen möchte. Hier eine Liste der mir bekannten Online-(Browser)-Games die man auf Anhieb ohne viel Erklärerei spielen kann. Für weitere Tipps diesbezüglich bin ich immer zu haben :)

  • https://skribbl.io - Skribbl.io ist inzwischen so etwas wie der Klassiker unter den kurzweiligen Browser-Online-Games für Videokonferenzen. Das kann man mit ganz vielen Leuten spielen. Man muss sich nicht extra anmelden, sondern einer kann einfach auf skribbl.io einen Link erstellen, den müssen die anderen Mitspieler bloß aufrufen. Kann man z.B. gut in einer Videokonferenz teilen. Dann muss jeweils einer ein vorgegebenes Wort zeichnen, ohne Buchstaben zu verwenden, und alle anderen müssen raten, was das wohl werden soll. Sie können nur sehen, wie viele Buchstaben das Lösungswort hat, und können es in einem Textfeld eintippen. Wer es zuerst errät erhält die meisten Punkte.
  • https://garticphone.com - Funktioniert ähnlich wie skribbl.io. Bzw., es ist so wie dieses Stille-Post-Spiel, bei dem man ein Blatt immer wieder umknickt und erst muss jemand einen Satz draufschreiben, dann muss der zweite das geschriebene als Bild bzw. Zeichnung anfertigen, dann muss der dritte wieder einen Satz draufschreiben (der das gemalte Bild beschreibt), dann muss der nächste den Satz wieder malen, usw. Dabei kommen unglaublich lustige Sachen raus! Die Online-Version ist mega-gut umgesetzt und macht sehr viel Spaß. Insbesondere am Ende bei der “Auflösung” wenn man sehen kann, aus welchem Bild welcher Text geworden ist und umgekehrt.
  • https://geotastic.de/ - Leider nur mit Anmeldung, aber eine super Idee: Alle werden “für sich alleine”, aber dennoch alle am gleichen Ort, auf Google-Street-View irgendwo auf der Welt “abgesetzt”. Dann kann man innerhalb von Google-Street-View wie gewohnt navigieren und hat drei Minuten Zeit um herauszufinden, wo man wohl ungefähr ist. Dies muss man auf der Weltkarte anklicken, und wer am nächsten dran war, der bekommt die meisten Punkte. Das geht über mehrere Runden und macht auch zu zweit viel Spaß.
  • https://www.geoguessr.com/ - GeoGuesser ist wohl das gleiche Spielprinzip wie Geotastic, nur von einem anderen Anbieter. Es funktioniert auch nur mit Anmeldung, und wenn man mit seiner eigenen Gruppe spielen will, dann benötigt mindestens ein Spieler ein “Pro”-Account, der kostet ca.2€ pro Monat.
  • https://quickparty.games/ - Eine kleine Liste mit unterschiedlichen, guten Online-Games, die man zusammen im Browser spielen kann.
  • https://jklm.fun/ - Hier kann man “BombParty” oder “PopSauce” spielen. Es gibt das in einigen Sprachen, u.a. englisch und französisch, aber noch kein Deutsch leider. Bomb Party ist ganz lustig, da bekommt man zwei Buchstaben angezeigt und muss dann ein (englisches) Wort finden, das die beiden Buchstaben enthält - und zwar bevor die Bombe hochgeht.
  • Among Us (App) - Dafür benötigt man eine App auf dem Handy oder Tablet, aber die ist kostenlos und ganz eifnach über den Appstore oder über Google Play zu installieren . Man spielt kleine Astronauten auf einem Raumschiff, die einfache Aufgaben lösen müssen. Einer oder mehrere Spieler sind Spione. Diese müssen die anderen Spieler heimlich töten, und können auch das Raumschiff sabotieren. Vom Spielprinzip ähnlich wie “Werwölfe”. Macht sehr viel Spaß mit vielen Leuten. Kann man über Steam auch auf dem PC spielen, kostet dann allerdings einen kleinen einmaligen Betrag.

Mein Computerspiele-Jahr 2019/2020

In 2019 war’s wegen dem Playstation Plus Abo und in 2020 war Corona schuld, jedenfalls, ich glaube so viel Playstation 4 gespielt wie in 2019 und 2020 habe ich schon lange nicht mehr. Einerseits ab und zu tagsüber mit den Kindern, das haben wir vorher eigentlich so gut wie nie gemacht. Und andererseits habe ich auch abends deutlich länger gespielt als in den Jahren zuvor.
Das mag auch daran liegen, dass ich wieder angefangen habe, langatmige Spiele zu spielen, die ich vorher eigentlich gemieden hatte, wie z.B. Assasins Creed, Witcher, Cyberpunk 2077.

Weiterlesen auf der nächsten Seite! Die folgende Liste ist absolut nicht vollständig, ich habe danach nochmal durch meine Playstation Store Einkäufe gescrollt .. es waren mindestens doppelt so viele Spiele.Und Steam fehlt auch noch.. Ich erweitere die Liste evtl. später.

weiterlesen →

Video für Whatsapp / Android konvertieren

Aufgabe: Wir wollen ein kleines Video für Oma’s Geburtstag drehen.
Ziel: Das Ergebnis soll auf dem Handy in Whatsapp funktionieren.

Nach einigen Sessions hatten wir folgendes Ausgangsmaterial:

  • Mit Handy gefilmte kurze Videos: Handy per USB-Kabel an den Rechner anschließen und schon können sie herüberkopiert werden.
  • Stopmotion Videos vom IPad: Die IPad Videos kann man bequem über “ICloud” auf den Rechner bekommen: Auf dem IPad in die ICloud speichern, und dann am Rechner über icloud.com herunterladen.

Wie bekommt man die nun zu einem einzigen Videofilm zusammengesetzt?

Ich wollte gern Ubuntu nutzen, und entschied mich für das Videoschnittprogramm “Pitivi”, denn es hat nicht so viele Abhängigkeiten und ist leicht über den Standard Ubuntu Softwareinstaller zu installieren.

Eins der Videos war leider kopfüber gefilmt, das liess sich aber relativ einfach um 180° drehen, dazu kann man in Pitivi einen Filter nutzen. Komisch war nur die Drehungs-Einstellung: man muss eine total krumme Kommazahl eingeben, um 180° zu erreichen.

Funktionierte also alles ganz gut, nur ein Problem blieb: Als Ergebnis kommt immer ein MP4 heraus, das auf unseren Android Handys nicht funkionert. Andere Exportformate in Pitivi klappten leider nicht (Diverse Fehlermeldungen auf der Konsole) und ich hatte keine Lust das Setup zu debuggen.
(Insofern kann ich jetzt auch das Gemecker über Videoschnitt mit Linux verstehen..)

Ich hab dann eine halbe Stunde recherchiert, bis ich endlich eine Möglichkeit fand, das Video so zu konvertieren, dass es in Whatsapp angezeigt wird:

ffmpeg -i omi2020.mp4 -vcodec mpeg4 -acodec aac -strict -2 -ac 1 -ar 16000 -r 13 -ab 32000  output4.mp4

Nur so gehts. Allerdings ist das Video danach nur noch 2MB groß und ist so krass komprimiert, dass es echt grottenschlechte Qualität hat..!
Beim nächsten mal muss ich das Videoqualitätsproblem noch lösen.

Musiksammlung ausdünnen - März 2020

Ach watt is datt schön, man hat den ganzen Tach überhaupt nichts vor, soll eigentlich am besten auch gar nicht dach draußen gehen wegen irgendwelcher sich weltweit abspielenden Seuchenszenarien, und dann hat man also Zeit, sich einfach mal ungeniert alte CDs anzuhören. Das macht man doch eh viel zu selten.

Ich hab’ beschlossen, dabei ein paar Musik-CDs auszusortieren und gleichzeitig niederzuschreiben: Welche kommen weg, und warum?

weiterlesen →

Meganeko - Eclipse

Das neue Album von LukHash satt gehört, und ziellos auf Spotify herumgeklickt. Plötzlich, bei “Meganeko” gelandet.
In das aktuelle Album “Eclipse” vom Februar 2020 hereingehört.. Bin total geflasht!

Holla die Waldfee, ein Feuerwerk aus zuckersüßen Melodien, durchgeknallten Sounds und crazy Beats.
Zwischendurch spontan auch mal rockig. Gleichzeitig absolut hör- und tanzbar.

Sehr kreatives, krasses Zeug, klingt derbe nach Computerspielmusik auf Speed.
Genau meine Wellenlänge. I love it! Anspieltipps: “Ninox” und “Pyroclastic Horizon”

Artist homepage bei Bandcamp: https://meganeko.bandcamp.com/

Alle Fotos und Bilder in eimen Verzeichnis verkleinern

Stichworte: imagemagick convert batch image resize

Ständig kommt’s wieder vor: Von irgendwoher hat man eine Menge 20MB große Fotos, und möchte die gern auf eine Bildergalerie-Webseite ins Internet stellen.
Dazu sollen die Bilddateien aber um ein Zehnfaches kleiner sein.

Das geht mit folgendem Befehl:

1
find . -iname \*.jpg -exec convert -verbose -quality 80 -resize 1600\> "{}" "../resized/{}" \;

So geschehen mit den Fotos vom Open Data Day Münster 2020:
http://codeformuenster.org/opendataday/2020/gallery/