Emojis als SVG und PNG - Open Source & kostenlos

Ich benötige für Vortragsfolien ab und zu mal Clip Arts oder Piktogramme. Aber wo kriegt man diese kleinen Vector-Zeichnungen kostenlos und lizenzfrei her? Wer in den letzten paar Jahren mal nach “transparente PNG Piktogramme” oder “free Vector” gegoogelt hat, ist sicher auch in einer Hölle aus werbeverseuchten Seiten gelandet, die garantiert eines nicht bieten, nämlich transparente PNGs..

Aber es gibt einen Ausweg: Im Standard-UTF8-Unicode-Zeichensatz sind unter dem sehr weit gefassten Begriff “Emoji” unglaublich viele Piktogramme erhältlich. Genauer gesagt: Fast alles, was man sich vorstellen kann. Bzw. was man auf seinem Handy als Smiley oder Reaktion versenden möchte. In Form von hochauflösenden Mini-Bildern sind die Zeichnungen als Vektorgrafiken in UTF8-Schriftarten enthalten.

Neben den klassischen Smileys gibt es: 🏠 Gebäude, 🌼 Pflanzen, 🥗 Nahrungsmittel, 🧑 Personen, 🌈 Flaggen, 🛑 Schilder, 🚓🚙 Fahrzeuge, 🏋 Sportgeräte, 🐮 Tiere, 💻 Computer, ⭐ Sterne, eigentlich nichts was es nicht gibt.

weiterlesen →

Mate vs Kaffee

“Sommer, Sonne, erfrischende Koffeingetränke!”

Der Klassiker der auch kühl gut schmeckenden Koffeingetränke ist Club-Mate. Das gibt’s gefühlt schon sehr sehr lange und war das nicht sogar das erste dieser Mate-Limos? In der Computernerd- und Hackerspace-Szene wurde das schon getrunken, da wusste sonst noch niemand, dass es solche Getränke überhaupt gibt.

Ich hab’s gerade nochmal auf Wikipedia nachgelesen, Club-Mate gibt’s tatsächlich seit 1950 und das ist eigentlich noch älter, nämlich aus dem Jahr 1924 und das hieß vorher “Sekt-Bronte”, bevor es 1950 in “Club-Mate” umbenannt wurde. Sehr cool! Das erklärt wohl auch das zeitlose Design mit dem 50er-Jahre-gestylten Logo.

weiterlesen →

Spotify 2024 ist kaputt

Habt ihr in letzter Zeit mal in “Dein Mix der Woche” auf Spotify reingehört? Ich hab das heute getan und nicht schlecht gestaunt!

Da war fünf mal der gleiche Song drin versteckt. Wieso “versteckt”? Weil, der ist von unterschiedlichen Artists, auf unterschiedlichen Alben, mit unterschiedlichen Tracknamen! Aber immer fast genau gleicher Song, gleiche Melodie, gleiche Instrumente, gleiche Tracklänge, nur gaanz leichte Variation. WTF!

Artist Song Länge Release Release-Typ
Robers Martin Good Choice 1:57 Dawned Single
Dernier Monds World Crashing 1:55 Avoid Me EP
Androvo Sedan Eternal Love 1:52 Universe Threats EP
anna mimgo Silent Storm 1:55 Hard Ratio EP
anna mimgo Broken Promises 1:52 Hard Ratio EP
Nelson Manebela Whispers in The Wind 1:53 Attiv EP

Wurde der Song mit einer Musik-KI erstellt? Flutet irgend jemand Spotify mit KI-generierten Alben? Falls ja .. Das ging schnell .. Willkommen in der Welt voller KI-generiertem Spam auf allen Medienkanälen ..

Hier nochmal alle Songs als Spotify Playlist:

Das könnte tatsächlich KI-Spam zu sein. Da scheint es verschiedene Maschen zu geben, teilweise sind auch kleinere Bands von einem entsprechenden Scam betroffen:
https://www.beobachter.ch/magazin/gesellschaft/schweizer-band-findet-ki-fakes-von-eigenen-songs-676873

Übel und traurig. We are doomed! Vielleicht doch mal das Spotify Abo kündigen..

Musik erkennen für Fortgeschrittene

“Was ist das für bloß Musik auf diesen alten Tapes..?” - Wer sich schon mal seine Kassetten Mixtapes aus der Kindheit nochmal angehört hat, kennt dieses Problem bestimmt:
Wie finde ich raus, wie diese Songs heißen, und von wem die waren, die ich damals aus dem Radio aufgenommen habe?

Pizza bestellen in 48145 Münster

Pizzakartons

Für eine Party wollte ich Pizza bestellen. Der Plan war: Bequem einige Tage vorher online per Internet vorbestellen. Daher habe ich eine Vergleichstabelle einiger Pizzerien erstellt, die nach 48145 liefern. Aus der Tabelle sollte ersichtlich sein, ob und wie lange man im Voraus online bestellen kann, und das war auch mein Haupt-Wertungskriterium. Am Ende war ich aber total unsicher, wie viele Leute kommen, ob die Party nicht vielleicht ausfällt wegen Corona, oder aus welchem Grund auch immer, und dann habe ich die Pizzen erst einen Tag vorher bestellt, und zwar nicht per Internet sondern telefonisch. Der ganze Verlgeich der Online-Vorbestellfunktion war also für die Katz. Nun veröffentliche ich die Liste online, vielleicht hilft es ja jemand, oder mir selbst bei der nächsten Party. 😁

weiterlesen →

Ein Arcade-Spielautomat für zu Hause

Retro Arcade Automat im Wohnzimmer

Ich wollte schon immer einen Spielautomaten zu Hause haben und habe mir daher in den 2000ern für günstig zwei kaputte TV-Ideal Arcade-Gehäuse gekauft. Bei beiden war der Monitor kaputt, ansonsten war alles intakt, original Spielplatinen und Jamma-Einsteck-Adapter inklusive. Ich hab dann einen PC und einen alten Röhrenmonitor eingebaut, das sah dann ungefähr so aus:
https://next-level.fun/die-wiederauferstehung-des-tv-ideal/

Eins der Gehäuse habe ich heute noch, inzwischen mit Flachbildschirm statt Röhre, und den alten PC durch einen Raspberry Pi 4 ersetzt. Dieser Blogartikel soll der Dokumentation der Hard- und Softwarekomponenten dienen.

weiterlesen →