Quiz

Wo könnte einem das am Bült in Münster über den Weg laufen? Der Klick löst es auf. (Handy pic)

Fehlermeldung

Klick me.

Harry Potorrent

…der letzte Teil von Harry Potter ist 4 Tage vor dem offiziellen Release in einer abfotografierten Version im Bittorrent Netz und damit unaufhaltsam überall gelandet. Allen potenziellen Lesern sei geraten sich in den kommenden Tagen von allen socialnetwork seiten fernzuhalten. Spoiler liegen in der Natur des Netzes.

Ferienkommunismus

fusion2006

Es ist wieder soweit! Die Vorbereitungen laufen. Wer sich noch nicht gewappnet fühlt sollte sich diese nützliche Packliste näher ansehen. Alte FUSION Logbücher, und verwackelte Videos sorgen für die nötige Vorfreude um die kommende Woche noch zu überstehen.
An alle die da sind: Come and Visit @ A4 (oder A5) -> das große Wolfskin Tarp

Letzes Jahr war ja WM während der Fusion…

weiterlesen →

hack the cam

Die tschechische Künstlergruppe Ztohoven sprengt also fiktiv das böhmische Riesengebirge. Mal schauen was in den nächsten Tage raus kommt warum dies geschehen ist. Interessant bleibt bis dato das ein Hack so in den Alltag eingreift. Watch:

Nähere Infos

Käse und Techno

Nach den fabelhaften Gamma Bros. hier das neue Game von Pixeljam: Ratmaze 2.
Genau 150 Sekunden lang und unterlegt mit groovy kratzig 8 Bit Techno.
Hab’s direkt auf Platz 23 der All-Time Highscore Liste geschafft.

“Neo-Retro fun for the good people of Earth.”

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Jaa jaa, so sagt man wohl.. Und auf manche Bilder trifft das mehr zu als auf andere. Die folgenden “Bilder” gehören wie ich finde jedenfalls zur Kategorie “auf die das mehr zutrifft” :-)

Nr. 1
Kinder und Fernsehen
Quelle: Der Spiegel (20/2007)
Da soll nochmal einer sagen, zu viel Fernsehen wäre schlecht für die Entwicklung! Das fördert ja wohl eindeutig abstraktes Denken!!

Nr 2.
Spinnen und Drogen
Quelle: Der Spiegel (xy/1995)

Ok, Fazit: gib Kindern nich zu viel Fernsehen, und Spinnen nicht zu viel Drogen :-)

omg Herr Anwalt

Das Abmahnungen nicht per Email in die heimischen vier Wände flattern ist allgemein bekannt. Trotzdem konnte ich nicht wiederstehen und musste die von einem “Anwalt” an mich addressierte Email beäugen. Sieh da, Spammer haben gelernt. Form und Sprache gar nicht so unglaubwürdig. Upps. Meine Anmelde-IP soll also 217.274.177.04 gewesen sein. Dann überweise ich mal besser.