Fahrstuhl in den Hades

elev3.jpg

So sah’s aus. Das Elevate Festival fand jetzt zum dritten Mal IN einem Berg, genauer dem Schloßberg, mitten in Graz statt. Ein im Krieg gebautes Stollensystem mit riesigen höhlenartigen Räumen war 4 Tage lang der Spielplatz für Minimal, Dupstep, Drum’n’Bass, Grime und alle möglichen anderen Farben elektronischen Gefrickels. Zum runterkommen (bzw. hochfahren) nahm man einfach den Lift auf den Gipfel mit Blick über die City. Tagsüber gab es noch ein umfangreiches politisches Diskursprogramm mit diversen Vorträge und Podien zu Technologie, Medien und Demokratie. Für die Daheimgebliebenen gabs einen Livestream. Ich meine sogar ich hätte jmd mit CCC-Shirt an der Technik erspäht…!

Linux everywhere

Auf dem Hinflug hab ich noch gerätselt wie die es schaffen in einem Flugzeug ein so cooles Entertainment System mit VOD und AOD hinzubekommen. Auf dem Rückweg wurde ich aufgeklärt:

linux im flugzeug

Hackattack

Die Videos vom CCCamp07 sind im Netz. Wer also z.B. wissen will wie man WEP in < 60 secs hacked sollte mal reinschauen. Ich hab für meines (trotz packet injection) 2 Stunden gebraucht, kann also auch noch was lernen.

I'm back baby

Und da sind wir wieder. Wer wissen will wie es war kann meinen Reis(e)blog besuchen. Gestern dann noch im Kulturschock verarbeiten eine kleine Gallerie hochgezogen. Mehr eine Sonnenuntergangsstudie, aber trotzdem schön. Enjoy!

Canceled

 So fühlt man sich dann hier irgendwie. Wird Zeit wieder abzuhauen;)

strayasia

Reise

Morgen geht es los. Um 15.15 fliege ich aus Frankfurt los Richtung Indonesien. Von Jakarta geht es dann weiter nachYogyakarta, dann bisschen Bali schauen und irgendwann weiter nach Thailand. 1,5 Monate Sonnenbrände holen und  die Welt besichtigen. Damit ich euch hier nicht gar zu alleine hinterlasse habe ich unter http://strayasia.blogspot.com/ einen kleinen Reiseblog angelegt. Schlechtes Design, aber gure Inhalte. Enjoy und bis hinterher.

Second Art

Seit Tagen ist fragile nur am rezzen, designen, verschieben. th0rn schwingt die virtuelle Kamera, schneidet, rendered, entspannt sich zwischendurch mit seinem “famous Jean-Luc Picard dance”. Künstler betreten die Bildfläche und wollen Bodentexturen geändert, Skripte geschrieben, Teleporter gesetzt wissen.

Die Rede ist vom Second Art Projekt. Die Zusammenarbeit begann vor ca. 1 Monat, als die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen anfragte ob ich mir vorstellen könnte mit ihnen und einer Hand voll Künstler ein Skulptur- und Installationsprojekt in Second Life umzusetzen.

Na klar kann ich, will ich, mach ich. Noch schnell th0rn als Video support, Verwalter und seelische Stütze ins Boot geholt und auf geht es. Nach einer turbulenten Zeit steht nun das Ergebnis. Den Trailer von th0rn gibt es unten zu bewundern, als download und natürlich auf der Second Art Platform in Second Life. Dort kann man sich alle Kunstwerke in Ruhe betrachten, mit den Künstlern reden oder sich einfach nur ein Bier rezzen und das Panorama genießen.

Heute abend um 8 Uhr ist dort ein Event. Hierbei gibt es eine Lifeübertragung der Arbeiten in das ins Klingspor Museum Offenbach.

visit!
SecondLife-Teleport

CU l8r

So, ich bin erstmal für ein paar Tage in Norwegen! Bevors losgeht wollte ich noch auf diese überaus interessante Reportage über den Amen Break hinweisen. Wenngleich ich den Weg vom Amen Break zum Jungle doch etwas weit hergeholt finde (möglicherweise stehe ich mit der Meinung ziemlich allein), jedenfalls, sehr lustige Story!

Ich weiss was Du letzten Sommer gehört hast..

Ok, bis vor kurzem war ich ja absoluter LAST.FM-Gegner wegen dem Datenschutz.. Angenommen die übermitteln die Dateinamen.. Jede Releasegruppe die was auf sich hält hängt ja irgendwelche Kürzel an die Dateinamen an, und schon wissen die von LAST.FM bei jedem Musikstück dass man hört von welcher Releasegroup es ist. Könnten die natürlich auch lustige Statistiken drüber erstellen ;-) Aber zum Beispiel auch Auswerten wieviel Prozent (mindestens) der pro Person gehörten Musik runtergeladenes Zeug ist.

Jedenfalls, da kann man wohl fürs Erste Entwarnung geben, hab mir den Netzwerk-Traffic den das Hauseigene Winamp-Plugin abgibt mal genauer angeschaut und da werden wirklich nur Abspielzeitpunkt, Artist, Title, Album & Length übermittelt samt LAST.FM-Benutzerdaten, und zwar ungefähr genau nachdem ein Drittel des Songs abgelaufen ist. Das Abspielen von MP3s ohne ID3-Tag wird nicht übermittelt.

Man sollte die Sache aber bei einem Update des Plugins definitiv unter Beobachtung halten, denn die Win32-ScrobSub Bibliothek sieht das Übermitteln des Dateinamens durchaus schon vor..

Übrigens wohnt folgende Spinne in meiner Badewanne. Beim nächsten mal Duschen werde ich sie auf den Namen Ursula taufen.
to be named Ursula